
Certified OT Security Manager TÜV® (COSM)
Level 2: Ausbildungsreihe Operational Technology Security
Ein OT-Security Manager hat vielfältige Aufgaben. Angefangen von der Definition des eigenen Security Level Target (SLT) über eine normgerechte Risikoanalyse und Einteilung der Sicherheitsarchitektur in „high risk“ und „low risk“ bis zur Planung von Prozessen und Anwendung von Maßnahmen für den sicheren Betrieb einer Anlage muss er/sie weiters detaillierte Kenntnisse der IEC 62443 verinnerlicht haben um den Betrieb des Unternehmens sicherzustellen.
Schulungsinhalte:
Konstruktion einer sicheren Anlage
- IEC 62443 Recap
- Definition des System under Consideration (ZCR 1)
- Klassifizierung (ZCR 2)
- Partitionierung und Zonierung des SUC ZCR 3
- Risikoanalyse (ZCR 4, ZCR 5)
- Anlage ausschreiben
- Abnahme der Anlage
Betrieb einer sicheren Anlage
- ISMS
- Asset und Configuration Management
- Patchmanagement
- Risikoanalysen
- Fernwartung
- Logging und Monitoring
- Identity and Access Management
- Incident Handling & Disaster Recovery
Instandhaltung, Produktionstechniker, Anlagenplaner und Anlagentechniker, Betriebselektriker, Bedienpersonal von Maschinen, Verantwortliche für Anlagen-IT, zukünftige Betriebsführer und Produktionsleiter
Abgeschlossene Ausbildung inkl. Prüfung zum "Certified OT-Security Practitioner TÜV® (COSP)" oder „Certified OT-Security Technical Expert TÜV® (COSTE)„ oder eines gleichwertigen Lehrgangs. Eigens Notebook notwendig.
Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH.
Bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung Zertifikat der TÜV AUSTRIA CERT GMBH.
Der aktuelle Gesamtpreis für die dreitägige Veranstaltung inkl. Mittagessen und Schulungsunterlagen 1.935,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr.
Der Preis versteht sich exklusive MwSt. sowie Übernachtungskosten.
Termine Präsenzveranstaltung |
|||||
Kursnr. | Schulungstitel | Datum | Ort | Anmeldung | |
DE21.113.092.01 | Certified OT Security Manager TÜV® | 21.-23.09.2021 | Filderstadt | Jetzt anmelden! |