Entwicklungsbegleitung Funktionale Sicherheit
Durch die Einbindung des TÜV AUSTRIA bereits in der Entwicklungsphase, werden zeit- und kostenintensive Iterationsschritte vermieden und die Sicherheitsziele punktgenau erfüllt, insbesondere gilt dies bei komplexen E/E/PE-Systemen. Dabei unterstützt der TÜV AUSTRIA bei der Abfassung der sicherheitsgerichteten Aspekte der Pflichtenhefte für Hard- und Software.
Entwurf und Integration Funktionale Sicherheit
Auch bei der Umsetzung der Anforderungen der Pflichtenhefte ist der TÜV-AUSTRIA durch eine kritische Betrachtung der Lösungsansätze behilflich, wodurch der zielorientierte Weg weitergeführt wird. Diese Vorgehensweise ermöglicht eine weitgehend mängelfreie Vorabnahme.
Vorabnahme Funktionale Sicherheit
Durch diesen Schritt wird an einem Baumuster die Erfüllung der sicherheitsgerichteten Anforderungen untersucht. Die Ergebnisse sind die Grundlage für eventuell erforderliche Modifikationen um zu sicheren serienreifen Lösungen zu gelangen.
Konformitätsprüfung Funktionale Sicherheit
Nach Einfluss der Erkenntnisse der Vorprüfung erfolgt die Untersuchung der modifizierten Lösung auf Erfüllung der Anforderungen der zutreffenden europäischen Richtlinien und der gegebenenfalls anwendbaren Normen und Spezifikationen. Durch die weitreichenden vorbereitenden Aktivitäten treten in dieser Phase so gut wie keine weiteren Fundstellen mehr auf.