Erfolgsfaktor Lager: Prozessorientiertes Organisieren im Lager

Hintergrund & Seminarziel
Beschreibung & Lernziel des Seminars
Eine funktionierende Logistik und insbesondere die Lager nehmen in der neuen, digitalen VUKA-Welt eine immer wichtigere Funktion wahr.
Hier werden Waren und Materialien konsolidiert, umgeschlagen, kommissioniert, kundenspezifische Anpassungen oder Konfektionierungen vorgenommen, der Versand vorbereitet, die Tourenplanung durchgeführt oder Retouren abgewickelt.
Das bedeutet: Keine noch so digitale Produktion und kein noch so digitalisierter Handel kann funktionieren, wenn die (analoge, physische) Lagerlogistik nicht 100%ig stabil und zuverlässig liefert und leistet.
Insofern wird durch eine funktionierende Lagerlogistik die Wertschöpfung in Produktion und Handel überhaupt erst ermöglicht.
Zur Sicherstellung höchster Verfügbarkeit muss daher die kontinuierliche Verbesserung der Prozessorganisation im Lager (im Zusammenwirken mit Einkauf und Vertrieb) eine ständige Aufgabe der Organisation sein.
Kurzum: Die zentrale Herausforderung sind
- einerseits stabile, funktionierende und zuverlässige Lager- und Logistikprozesse sowie
- andererseits die Kostenreduzierung überall und insbesondere dort, wo keine direkte Wertschöpfung erzielt werden kann.