Instandhaltungsmanagement
Die Anforderungen an die Instandhaltung von Werkzeugmaschinen und Produktionsanlagen werden immer höher. Aktuelle Strategien, effiziente Organisation und zielgerichtetes Controlling in der Instandhaltung können dies gewährleisten.
Dieses Seminar vermittelt umfassendes Fachwissen sowie wirtschaftliche und organisatorische Kenntnisse für eine professionelle Instandhaltung.
Seminarinhalte:
- Grundlagen und Anforderungen an das Instandhaltungsmanagement
- Die richtige Strategieentschiedung führt zur erfolgreichen Instandhaltung
- Vom Kostentreiber zu Nutzenaspekt – Der Instandhalter als Prozessoptimierer
- Einflussgrößen auf die Kosten von Stillständen
- Störungen schnell, zielgerichtet und nachhatlig beenden
- Schwachstellen systematisch aufdecken und beseitigen
- Verbesserungsprojekte kontinuierlich initiieren
- Kennzahlenbasierte Führungs- und Steuerungssysteme
- Moderne Instandhaltungsplanungs- und Steuerunssysteme (IPS)