Modul 2: Aufbau einer Arbeitsschutzorganisation
Eine effektive Arbeitsschutzorganisation zielt auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und dient damit der kontinuierlichen Verbesserung des Arbeitsschutzes für die Beschäftigten. Das Seminar gibt praktische Handlungshilfen für die Einführung einer Arbeitsschutzorganisation im Unternehmen.
Es gibt Hilfen für die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Beurteilungen physischer Belastungen am Arbeitsplatz. Daraus ableitend werden Tipps für das Erstellen von Betriebsanweisungen und Unterweisungen der Beschäftigten gegeben.
Seminarinhalte:
- Arbeitsschutzmanagementsysteme (AMS)
- Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen - Was ist zu beachten?
- Ermittlung physischer Belastungen von Beschäftigten (Heben und Tragen, Schieben und Ziehen, ungünstige
- Körperhaltungen, Arbeiten mit hohen Kraftanforderungen)
- Erstellung von Betriebsanweisung
- Durchführen von Unterweisungen